Al-Cu als Thermal Interface Material oder Kühlkörperwerkstoff

Ein Kühlkörper hat die Aufgabe, Verlustwärme durch Wärmeleitung und Konvektion an die Umgebung abzugeben, um möglichen Beschädigungen durch Überhitzung vorzubeugen.

 

Kühlkörper bestehen üblicherweise aus einem gut wärmeleitfähigen Metall, meist Aluminium oder Kupfer. Sie werden unter anderem in der Leistungselektronik (z.B. für E-Fahrzeuge, Prozessoren, LED-betriebene Leuchten, usw.) eingesetzt. Der Vorteil eines Kühlkörpers aus einem Aluminium-Kupfer-Verbund ist, dass die thermische Leitfähigkeit von Kupfer und die Wärmekapazität von Aluminium in einem Verbund kombiniert werden. Hierbei sind keine elektrischen oder thermischen Übergangswiderstände vorhanden. Ein Verbund aus Aluminium-Kupfer ist somit für Kühlkörper effektiver als reines Aluminium. Des Weiteren ist bei einem Aluminium-Kupfer-Kühlkörper keine galvanische Veredelung der Pin-Fins erforderlich. Im Vergleich zu einem Kühlkörper aus Aluminium kann die Lebensdauer eines Chips verdoppelt werden, da sich die Bauteil-Temperatur um ca. 10 Kelvin reduzieren lässt.  Bei Wickeder Westfalenstahl können Aluminium-Kupfer-Plattierungen bis 7,0 mm im Standard realisiert werden.Weitere Abmessungen auf Anfrage.

 

Vorteile:

 

› Hohe thermische Leitfähigkeit

› Hohe elektrische Leitfähigkeit

› Hervorragende Löteigenschaften

› Sinterfähig

› Sehr gute Beschichtungseigenschaften

› Kein Übergangswiderstand zwischen Kupfer und Aluminium

› Sehr gute Umformeigenschaften, einfach zu verarbeiten

› Fließpressen möglich

› Gewichts- und somit Kostenvorteil gegenüber reinem Kupfer

 

Sie möchten nähere Informationen?

Kontaktieren Sie uns gerne!


Christian Mücke
+49 2377 917-413
christian.muecke@remove-this.wickeder.de