In einem nasschemischen Inline-Ätzprozess werden kundenindividuelle Mikrokomponenten in höchster Präzision hergestellt. Das am häufigsten verwendete Metall beim chemischen Ätzen ist Edelstahl.


Ätzbar sind aber auch Eisen-Nickel-Legierungen (z.B. Invar), Aluminium, Kupfer, Metall-Kunststoff-Laminate und plattierte Werkstoffe. Zu den Vorteilen des industriellen Ätzens gegenüber alternativen Verfahren zählen u.a. feine Strukturen, enge Toleranzen, hohe Volumen sowie die Konstanz der Werkstoffeigenschaften.

Typische Ätzteile sind beispielsweise Filter, Siebe, Nadeln, Kontakte, Diffusoren, Implantate, Leadframes, Kodierscheiben, technische Federn und Funktionsoberflächen.


 

Geätzte Mikropräzisionskomponenten werden von folgendem Unternehmen der Gruppe gefertigt:

Micrometal

Micrometal GmbH

Renkenrunsstrasse 24
79379 Müllheim (Baden)
Deutschland

Telefon: +49 7631 93688-0

Fax: +49 7631 93688-109

E-mail: info@remove-this.micrometal.de

www.micrometal.de

HPetch

HPetch AB
Elektronikhöjden 6
Box 567, 175 26 JÄRFÄLLA

Telefon: +46 8 588 823 52

E-mail: info@remove-this.hpetch.se

www.hpetch.se

Etchform

Etchform BV
Arendstraat 51
1223 RE Hilversum
Niederlande
Telefon: +31 (0)35 685 51 94
E-Mail: info@remove-this.etchform.com

www.etchform.nl